Von den zahlreichen Eröffnungsmöglichkeiten zeigen wir dir den Beginn der »Italienischen Partie«.
Man kennt sie schon seit drei Jahrhunderten. Ihr Name stammt von mittelalterlichen italienischen Meistern,
die ihre noch heute beliebten Varianten damals schon analysierten.
Beide Spieler entwickeln schnell ihre Figuren und bereiten die kurze Rochade vor.
Weiß entwickelt den Läufer nach c4 von wo er aus den Bauern f7 bedroht. Dadurch entstehen oft Angriffsmöglichkeiten gegen den schwarzen König, vor allem, wenn dieser nicht schnell rochiert.